Schonende Reinigung von Naturstein Bodenplatten
So gelingt eine schonende Reinigung von Naturstein Bodenplatten
Naturstein Bodenplatten sind eine äußerst ansprechende Option für jeden, der natürliche und edle Bodenbeläge schätzt. Sie sind jedoch empfindlicher als andere Bodenbeläge und erfordern daher besondere Sorgfalt bei der Reinigung. Mit den richtigen Techniken und Produkten können Sie jedoch Naturstein-Bodenplatten gründlich und schonend reinigen, um ihre Schönheit und Langlebigkeit zu erhalten.
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass die Bodenplatten frei von grobem Schmutz, Sand und dergleichen sind. Nutzen Sie einen Besen oder Staubsauger, um Verschmutzungen zu entfernen, ohne dabei die Oberfläche der Bodenplatten zu zerkratzen. Beachten Sie auch, dass verschiedene Natursteine unterschiedlich empfindlich auf Reinigungsmittel reagieren können. Kalkhaltige Natursteine wie Marmor oder Travertin, sind besonders empfindlich gegenüber säurehaltigen Reinigern und können durch diese beschädigt werden. Es ist daher wichtig sicher zu stellen, dass der verwendete Reiniger optimal für den jeweiligen Naturstein geeignet ist und keine aggressiven Inhaltsstoffe enthält. Für hartnäckige Flecken wie Öl oder Fett empfiehlt sich die Verwendung von speziellen Fleckenentfernern, die ebenso für Naturstein geeignet sind. Tragen Sie den Fleckenentferner auf die zu behandelnde Stelle auf und lassen Sie ihn einige Minuten einwirken, bevor er mit einem feuchten Tuch abgewischt wird. Aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel sind stets zu vermeiden, da sie die Oberfläche des Natursteins in den meisten Fällen beschädigen.
Versiegeln
Um die Langlebigkeit der Naturstein Bodenplatten zu erhöhen und sie vor Verschmutzung und Flecken zu schützen, empfiehlt sich eine regelmäßige Versiegelung der Oberfläche. Hierbei wird eine spezielle Schutzschicht aufgetragen, die das Eindringen von Schmutz und Flüssigkeiten verhindert. Die Versiegelung sollte in regelmäßigen Abständen erneuert werden, um den Schutz aufrechtzuerhalten. Verwenden Sie immer spezielle Reinigungsmittel, die für Naturstein geeignet sind, und testen Sie diese vor der Anwendung an einer unauffälligen Stelle. Einige Natursteine können empfindlich gegenüber säurehaltigen Reinigern oder starken Lösungsmitteln sein. Hier ist es wichtig, ein mildes Reinigungsmittel zu wählen, das speziell für den jeweiligen Naturstein geeignet ist. Wischen Sie die Oberfläche nach der Reinigung gründlich trocken, um ein Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Dies ist besonders wichtig bei kalkhaltigen Natursteinen, da diese empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit sind und Flecken bilden können. Vermeiden Sie auch den Einsatz von zu hohen Temperaturen beim Reinigen, da diese den Naturstein beschädigen können. Stattdessen empfiehlt es sich warmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel zu verwenden. Ein weicher Wischmopp oder ein Mikrofasertuch, um die Oberfläche zu reinigen und Kratzer zu vermeiden, ist dafür perfekt. Vom Einsatz von harten Bürsten oder Scheuermitteln, die die Oberfläche des Natursteins beschädigen können, ist hingegen dringend abzuraten.
Hochdruckreiniger verwenden
Falls die Naturstein Bodenplatten stark verschmutzt sind, kann es notwendig sein, einen Hochdruckreiniger zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass der Hochdruckreiniger nicht zu nah an der Oberfläche gehalten wird, um Beschädigungen zu vermeiden. Es ist auch ratsam, eine spezielle Düse zu verwenden, die für die Verwendung auf Naturstein geeignet ist.
Fazit
Die Reinigung von Naturstein Bodenplatten erfordert eine gewisse Sorgfalt und Vorsicht, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Mit den richtigen Reinigungsmitteln und Techniken gelingt das jedoch im Handumdrehen. Wir führen in unserem Sortiment eine Vielzahl an passenden Reinigungs- und Versiegelungsprodukten, damit Sie für Ihren Natursteinboden immer das passende Reinigunstool zur Hand haben. Wenn Sie Fragen haben, sind wir gerne für Sie da – scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren.